XPT-P Partikelmessgeräte mit kleiner Sonde |
|
|
Funktionsprinzip: Die Sonde taucht in den Produktstrom. Die Beleuchtung des Bildfeldes erfolgt im Auflichtverfahren aus der Sonde heraus. Bilder werden mit der CCD Kamera in der Sonde aufgenommen, sofort und kontinuierlich ausgewertet und die Ergebnissse laufend in der Software dargestellt und dokumentiert. Komplettsystem bestehend aus Edelstahlsonde mit Kamera und Beleuchtung durch ultrakurze Lichtpulse, Steuerungseinheit, PC und Software.Anwendungen: Partikel in Suspension Blasen, Schäume Messung von Partikelgrösse, Anzahl und Form Weiter Druck- und Temperaturbereich Lebensmittel, Chemie, Pharma, Polymere, Öl... Kristallisation Messbereich: 5 - 1000 Mikrometer maximale Auflösung 1.0 Mikrometer/Pixel Technische Daten: Gehäuseabmessungen 300 x 300 x 120mm Material Sonde: Stahl rostfrei oder Hastelloy Sondendurchmesser 20mm |
|
Funktionsprinzip: Die Sonde taucht in den Produktstrom oder ist in definiertem Abstand darüber montiert. Die Beleuchtung des Bildfeldes erfolgt im Auflichtverfahren aus der Sonde heraus. Bilder werden mit der CCD Kamera in der Sonde aufgenommen, sofort und kontinuierlich ausgewertet und die Ergebnissse laufend in der Software dargestellt und dokumentiert. Zusatzmodul Rüttelrinne: Durch Einbau der Sonde in das Zusatzmodul kann das vorbeifliessende Pulver auf farblich veränderte Partikel untersucht werden (z.B. dunkle Partikel in weissem Pulver). Komplettsystem bestehend aus Edelstahlsonde mit Kamera und Beleuchtung durch Xenonblitz oder Hochleistungs LED, Steuerungseinheit, PC (Notebook, auch lüfterlos gekapselt) und Software.
|